
Stundenweise Alltagsbetreuung
Liebevoll zuhause betreut
Werden alltägliche Aufgaben im Haushalt oder Erledigungen außer Haus zur Herausforderung, kann eine stundenweise Seniorenbetreuung und Begleitung unterstützen, entlasten und Sicherheit geben. Wir bieten die stundenweise Betreuung und Begleitung im Landkreis Esslingen an.
Unsere mobilen SorgenFrei Mitarbeiterinnen übernehmen für Sie oder Ihre Angehörigen gern die stundenweise Betreuung im häuslichen Umfeld, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Botengänge. Sie begleiten nicht nur bei Terminen, sondern nehmen sich Zeit und leisten Ihnen Gesellschaft, ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Sei es z.B. Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder ein einfühlsames Gespräch. Auf diese Weise sind Sie nicht allein, sondern gut umsorgt, erhalten behutsam Hilfe und zugleich wird Ihre Selbständigkeit gestärkt.
NEU: Wir verfügen über die Zulassung zur Unterstützung im Alltag nach §45a (SGB XI) im Landkreis Esslingen. Damit können 125 € pro Monat mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Nutzen Sie Ihr Budget aus dem Vorjahr! Bis Ende 2021 können Sie noch 1.500 € geltend machen.
Stundenweise Alltagsbetreuung mit SorgenFrei
Ihr Wohlergehen in sicheren Händen
Was ist stundenweise Alltagsbetreuung
Die Alltagsbetreuung und Alltagsbegleitung ist eine Versorgungsform, die es hilfsbedürftigen Menschen ermöglicht, im eigenen Zuhause stundenweise versorgt zu werden.
Unser Pflegedienst SorgenFrei bietet Ihnen und Ihren Angehörigen stundenweise haushaltsnahe Dienstleistungen, Alltagsbetreuung und Alltagsbegleitung im Kreis Esslingen an. Bitte beachten Sie, dass die Mindesteinsatzdauer 4 Stunden am Stück beträgt.
Entlastung für die Angehörigen
Auch für Sie als Angehörige bedeutet die stundenweise Alltagsbetreuung Entlastung: Sie sind nicht auf sich allein gestellt, sondern werden von einer erfahrenen SorgenFrei Mitarbeiterin bei der Erledigung der alltäglichen Aufgaben für Ihre Angehörigen unterstützt.
Flexible Betreuungszeiten
Wir bieten Ihnen Alltagsbetreuung und Alltagsbegleitung auf Stundenbasis im Kreis Esslingen an. Die Mindesteinsatzdauer beträgt dabei 4 Stunden am Stück.
Selbstverständlich richten wir uns bei den Betreuungszeiten ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Eine flexible Gestaltung der Betreuungszeiten ist möglich.
Persönliche Ansprechpartner vor Ort
Als regionaler Pflegedienst mit Sitz in Wolfschlugen begleiten und unterstützen wir Sie während der gesamten Vertragslaufzeit. Dafür stehen wir Ihnen mit Ihrer persönlichen Betreuerin zur Seite.
Faire Konditionen
Die Gebühren für die Alltagsbetreuung berechnen sich wie folgt:
- inkl. Versicherungen pro Stunde: 35 €
- Anfahrtspauschale pro Tag: 5,99 €
- Fahrtkosten je km 0,35 €
- Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel: tatsächliche Kosten
- Für Sonn- und Feiertage erlauben wir uns, ein Zuschlag in Höhe von 50% zu berechnen
Kostenerstattung bei Alltagsbetreuung durch SorgenFrei
Wir verfügen über die Zulassung zur Unterstützung im Alltag nach §45a (SGB XI) im Landkreis Esslingen. Es können für die Alltagsbetreuung rückwirkend ab 2019 die Entlastungsbeträge in Höhe von 125 € pro Monat mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Falls Sie unsere Dienste im Bereich Alltagsbetreuung in Anspruch nehmen und die pflegebedürftige Person mindestens Pflegegrad 1 besitzt, erhalten Sie ab sofort den Entlastungsbetrag von Ihrer Pflegekasse erstattet.
Gut zu wissen: Der Entlastungsbetrag kann zwar nicht für eine 24h Betreuungskraft in Anspruch genommen werden, jedoch für eine Betreuungskraft aus unserer Alltagsbetreuung, z.B. für den Zeitraum, wenn Ihre 24h Kraft Freizeit nimmt.
Erfahrene, deutschsprachige Betreuungskräfte
Unsere liebevollen mobilen SorgenFrei Mitarbeiterinnen haben langjährige Erfahrung in der stundenweisen Betreuung hilfsbedürftiger Menschen und erledigen zuverlässig haushaltsnahe Dienstleistungen.
Sie sind dank unseres eigenen Fuhrparks sehr flexibel und schnell bei Ihnen.
Wie erhalte ich eine Alltagsbetreuerin von SorgenFrei
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder senden Sie uns Ihre Anfrage direkt per Online-Fragebogen. Wir informieren Sie über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten, über die anfallenden Kosten und darüber, wie eine Refinanzierung durch die Kasse erfolgen kann.